Produkt zum Begriff Miete-Meine-Frau-:
-
1/2 Miete (DVD)
Peter lebt vom Hacken fremder Computer und dem Verkauf geheimer Firmendaten. Bis er eines Morgens seine Freundin tot in der Badewanne findet. Er flieht und lässt alles zurück. Der Zufall führt ihn...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Westner, Martina: Miete und Mieterhöhung
Miete und Mieterhöhung , Für ein gutes Miteinander mit den Mietern ist es für Vermieter unerlässlich, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen. Die Autorinnen Martina Westner, Astrid Congiu-Wehle und Katharina Rößler sind Rechtsanwältinnen und Mietrechtsexpertinnen. Sie erklären Ihnen anhand zahlreicher Beispiele und Musterschreiben, wie Sie eine Mieterhöhung Schritt für Schritt rechtssicher durchführen. Sie erfahren, wie die zulässige Miete berechnet wird und welche Mieterhöhungsmöglichkeiten es gibt. Sie lernen die Voraussetzungen für die zahlreichen Ausnahmen von der Mietpreisbremse ebenso kennen wie die Voraussetzungen für eine Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Begriffe wie Kappungsgrenze oder qualifizierter Mietspiegel werden ausführlich dargestellt. So sind Sie auf der sicheren Seite und können teure Fehler vermeiden. Inhalte: Gestaltung und Änderung der Mietstruktur Übersichten nach Bunderländern sowie Städten und Gemeinden mit Mietpreisbremse Grenzen von Staffelmieten Voraussetzungen der Indexvereinbarung im Wohnraummietvertrag Modernisierungsmieterhöhung: Ankündigung, Form und Frist, Härteeinwand, Kappungsgrenzen Anpassung der Betriebskosten Mieterhöhungen von Geschäftsräumen und Garagen Neu in der 3. Auflage: Aktuelles Gebäudeenergiegesetz Neues Telekommunikationsgesetz Verschärfung der Mietpreisbremse Modernisierungsmieterhöhung nach TKG- und GEG-Neuerungen Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 € -
Die Miete erhöhen: kurz&konkret!
Mieterhöhungen im laufenden Mietverhältnis sind immer problematisch, weil der Mieter dann durch die neue Miete finanziell höher belastet wird als von ihm beim Beginn des Mietverhältnisses kalkuliert wurde. Andererseits hat der Vermieter ein Interesse daran, eine marktgerechte Miete für eine Wohnung zu erzielen. Vor allem dann, wenn die Miete nicht mehr der ortsüblichen Miete entspricht oder die Wohnung modernisiert wurde, stellt sich dem Vermieter die Frage, in welchem Umfang mit einer Mieterhöhung die Miete erhöht werden kann und welchen inhaltlichen und formellen Anforderungen die Mieterhöhungserklärung entsprechen muss. Mit einer allgemeinen Begründung wie »Die Kosten sind stark gestiegen« oder »Es sind viele Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten angefallen« kann eine Mieterhöhung vom Vermieter jedenfalls nicht vorgenommen werden. Eine Mieterhöhung im laufenden Mietverhältnis ist für den Vermieter vielmehr nur im Rahmen der im gesetzlichen Mietrecht vorgegebenen Möglichkeiten zulässig.
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 € -
Liebe ist die halbe Miete (DVD)
Völlig unfreiwillig müssen sich Franziska Naumann (Thekla Carola Wied) und Dr. Gottfried Naumann (Götz George) eine Leipziger Altbauwohnung teilen. Der von seiner Frau aus dem gemeinsamen Haus...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Wann zahlt das Amt meine Miete?
"Wann zahlt das Amt meine Miete?" ist eine Frage, die viele Menschen beschäftigt, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind. Die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem jeweiligen Sozialleistungsträger, den individuellen Voraussetzungen und dem Mietvertrag. In der Regel überweist das Amt die Mietkosten direkt an den Vermieter, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die Bedingungen und den Ablauf der Mietzahlungen beim zuständigen Amt zu informieren, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden. Bei Unklarheiten oder Problemen kann es hilfreich sein, sich an eine Beratungsstelle oder einen Rechtsanwalt zu wenden.
-
Wer zahlt die Miete wenn der Mieter stirbt?
Wer zahlt die Miete, wenn der Mieter stirbt? In der Regel geht die Mietzahlungspflicht auf die Erben des Verstorbenen über. Falls der Verstorbene alleine in der Wohnung gelebt hat, müssen die Erben die Miete weiterhin bezahlen, bis das Mietverhältnis ordnungsgemäß beendet ist. Es ist wichtig, dass die Erben den Vermieter über den Todesfall informieren und gegebenenfalls eine Kündigung des Mietvertrags einreichen. In einigen Fällen kann es auch vorkommen, dass der Verstorbene eine Mietausfallversicherung abgeschlossen hat, die die Miete für einen bestimmten Zeitraum übernimmt.
-
Bin ich mietfrei, wenn meine Eltern Miete zahlen?
Nein, du bist nicht automatisch mietfrei, nur weil deine Eltern Miete zahlen. Ob du Miete zahlst oder nicht, hängt von den Vereinbarungen zwischen dir und deinen Eltern ab. Es ist möglich, dass deine Eltern die Miete für dich übernehmen, aber es kann auch sein, dass du einen Teil oder die gesamte Miete selbst zahlen musst.
-
Was sind die gängigsten Methoden, um die Miete pünktlich zu bezahlen und welche rechtlichen Möglichkeiten haben Mieter und Vermieter bei Problemen mit der Miete?
Die gängigsten Methoden, um die Miete pünktlich zu bezahlen, sind die Überweisung per Bank, die Einrichtung eines Dauerauftrags oder die Barzahlung. Bei Problemen mit der Miete haben Mieter das Recht auf eine angemessene Frist zur Zahlung, während Vermieter das Recht haben, Mahnungen zu schicken oder im schlimmsten Fall eine fristlose Kündigung auszusprechen. Im Streitfall können Mieter und Vermieter auch vor Gericht gehen.
Ähnliche Suchbegriffe für Miete-Meine-Frau-:
-
Schuhregal, staubdichtes Schuhregal mit Vorhang, mehrschichtiges Kunststoff-Miete mit hoher
Schuhregal, staubdichtes Schuhregal mit Vorhang, mehrschichtiges Kunststoff-Miete mit hoher
Preis: 21.79 € | Versand*: 0 € -
Wohnung zur Miete direkt am Strand, Meerblick, Urlaub mit Hund
Preis: 330 € | Versand*: 0.00 € -
Günstige Unterkunft. Urlaub Kurzer Oder Langfristiger Miete. Willkommen An Alle
Preis: 164 € | Versand*: 0.00 € -
Schuhregal, staubdichtes Schuhregal mit Vorhang, mehrschichtiges Kunststoff-Miete mit hoher
Schuhregal, staubdichtes Schuhregal mit Vorhang, mehrschichtiges Kunststoff-Miete mit hoher
Preis: 38.79 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann ich als Vermieter die Miete meines Hauses erhöhen, wenn der Mietvertrag abgelaufen ist?
Als Vermieter kannst du die Miete erhöhen, indem du dem Mieter eine schriftliche Mitteilung über die geplante Mieterhöhung zukommen lässt. Dabei musst du die gesetzlichen Kündigungsfristen einhalten und die Mieterhöhung begründen. Falls der Mieter nicht zustimmt, kannst du die Mieterhöhung gerichtlich durchsetzen.
-
Kann man bei seiner Tante wohnen, ohne Miete zu zahlen, damit meine Tante keine Miete versteuern muss?
Obwohl ich kein Steuerberater bin, kann ich sagen, dass die Miete, die deine Tante von dir erhält, normalerweise als Einkommen betrachtet wird und daher steuerpflichtig sein kann. Es ist ratsam, sich mit einem Steuerberater in Verbindung zu setzen, um die genauen steuerlichen Auswirkungen einer solchen Vereinbarung zu klären.
-
Wie kann man die Miete senken, wenn die Miete hoch ist?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Miete zu senken, wenn sie zu hoch ist. Eine Möglichkeit ist, mit dem Vermieter über eine Mietminderung zu verhandeln, zum Beispiel aufgrund von Mängeln in der Wohnung. Eine andere Möglichkeit ist, nach günstigeren Wohnungen in der Umgebung zu suchen und gegebenenfalls umzuziehen. Zudem kann es hilfreich sein, staatliche Unterstützung wie Wohngeld oder Sozialhilfe in Anspruch zu nehmen, um die finanzielle Belastung zu verringern.
-
Was muß ich tun bevor ich meine Miete kürzen kann?
Bevor du deine Miete kürzen kannst, solltest du zunächst prüfen, ob es einen gültigen Grund für die Kürzung gibt, wie z.B. Mängel in der Wohnung oder eine nicht erbrachte Leistung des Vermieters. Dann solltest du deinen Vermieter schriftlich über die Mängel informieren und ihm eine angemessene Frist zur Behebung setzen. Wenn der Vermieter die Mängel nicht innerhalb der Frist behebt, kannst du die Miete unter bestimmten Voraussetzungen kürzen. Es ist wichtig, dass du alle Schritte dokumentierst und im Zweifelsfall rechtlichen Rat einholst, um sicherzustellen, dass du korrekt vorgehst.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.