Produkt zum Begriff Mietvertrag:
-
Das Mieter-Set. Mietvertrag, Kaution, Mietminderung, Nebenkostenabrechnung.
Nebenkostenabrechnung, Wohnungsmängel, Vertragsauslegung und Mieterhöhungen sind die Themen, bei denen es am häufigsten Streit mit dem Vermieter gibt. Ohne theoretischen Ballast kommt das »Mieter-Set« direkt auf den Punkt und zeigt dem Leser, wie man die wichtigsten Mieterrechte erfolgreich anwenden kann. Seit der ersten Auflage 2016 hat sich auf dem Wohnungsmarkt viel verändert. In der Neuauflage klärt die Stiftung Warentest über die aktuellen Regelungen zum Corona-Kündigungsschutz auf, der noch bis zum 30.6.2022 gilt. Außerdem gibt es alles Wissenswerte zur Mietbremse in Großstädten sowie zum Berliner Mietendeckel. In diesem Ratgeber erfährt man, wie der Makler als Vermittler einer Mietwohnung fungiert und wie man mit den richtigen Bewerbungsunterlagen punktet. Mit dem Vertrags-Checker ist man auf der sicheren Seite und erfährt, was außerdem zu regeln ist, damit der Umzug schnell und reibungslos erfolgt. Auch bei rechtlichen Fragen wie dem korrekten Kündigungsschreiben oder der Kautionserstattung sowie zu Modernisierung und Mieterhöhung ist man mit diesem Buch perfekt beraten.
Preis: 14.90 € | Versand*: 6.95 € -
Das Mieter-Handbuch. Mietvertrag, Nebenkosten, Modernisierung, Mietminderung, Kündigung.
Die Experten des Deutschen Mieterbunds und der Verbraucherzentrale haben in der vierten Auflage des Ratgebers ihr Wissen gebündelt mit brandaktuellen Informationen zum neuen Heizungsgesetz und zu den Regelungen bei der CO2-Abgabe. Erläuterungen zu den klassischen Ärgernissen im Mietverhältnis wie Betriebskostenabrechnungen, Schönheitsreparaturen oder Eigenbedarfskündigungen sind verständlich formuliert. Das »Mieter-Handbuch« hat mit Musterbriefen und Checklisten einen Werkzeugkasten für Streitfälle parat - zum Heraustrennen, Ausfüllen und Verschicken.
Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 € -
Mietvertrag f.Garagen 553
Mietvertrag f.Garagen 553
Preis: 82.07 € | Versand*: 4.75 € -
RNK Wohnungs-Mietvertrag
Wohnungs-Mietvertrag 6 Seiten.;
Preis: 24.16 € | Versand*: 6,99 €
-
Kann der neue Vermieter den Mietvertrag kündigen?
Kann der neue Vermieter den Mietvertrag kündigen? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den Bedingungen im Mietvertrag, den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes und den Gründen für die Kündigung. In einigen Fällen kann ein neuer Vermieter den Mietvertrag nicht einfach so kündigen, sondern muss die bestehenden Bedingungen respektieren. Es ist ratsam, sich rechtzeitig über die Rechte und Pflichten sowohl des Mieters als auch des Vermieters zu informieren, um im Falle einer Kündigung angemessen reagieren zu können. Es kann auch hilfreich sein, rechtlichen Rat einzuholen, um die individuelle Situation zu klären.
-
Was sind die grundlegenden Pflichten von Mieter und Vermieter gemäß einem Mietvertrag?
Die grundlegenden Pflichten des Mieters sind die pünktliche Zahlung der Miete, die ordnungsgemäße Nutzung der Mietsache und die Schadensmeldung bei Mängeln. Die grundlegenden Pflichten des Vermieters sind die Bereitstellung einer vertragsgemäßen Mietsache, die Instandhaltung und Reparatur der Immobilie sowie die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Beide Parteien müssen sich zudem an die im Mietvertrag festgelegten Regelungen halten.
-
Wie kann ich als Vermieter die Miete meines Hauses erhöhen, wenn der Mietvertrag abgelaufen ist?
Als Vermieter kannst du die Miete erhöhen, indem du dem Mieter eine schriftliche Mitteilung über die geplante Mieterhöhung zukommen lässt. Dabei musst du die gesetzlichen Kündigungsfristen einhalten und die Mieterhöhung begründen. Falls der Mieter nicht zustimmt, kannst du die Mieterhöhung gerichtlich durchsetzen.
-
Wie lange kann der Mieter in der Regel einen Mietvertrag abschließen? Gibt es gesetzliche Einschränkungen für die Mietdauer?
In der Regel beträgt die Mindestmietdauer eines Mietvertrags in Deutschland 1 Jahr. Es gibt keine gesetzlichen Einschränkungen für die maximale Mietdauer, jedoch können Vermieter individuelle Vereinbarungen treffen. Eine unbefristete Mietdauer ist daher möglich.
Ähnliche Suchbegriffe für Mietvertrag:
-
RNK Gewerberaum-Mietvertrag
Gewerberaum-Mietvertrag 5 Seiten.;
Preis: 24.70 € | Versand*: 6,99 € -
Mietvertrag A4 Haus RNK 545
Mietvertrag A4 Haus RNK 545
Preis: 84.36 € | Versand*: 4.75 € -
RNK Garagen-Mietvertrag 4 Seiten
Garagen-Mietvertrag 4 Seiten.;
Preis: 28.23 € | Versand*: 6,99 € -
10 x Brunnen Mietvertrag Gewerberäume
Vertragsformular Mietvertrag Gewerberäume; Schreibpapier; Beschriftbar mit: Hand oder Schreibmaschine; mit Hausordnung als Anlage; Papierformat: A4; Blattanzahl: 5;
Preis: 26.70 € | Versand*: 6,99 €
-
Was sind übliche Formen der Mietsicherheit und wie können Mieter und Vermieter diese im Mietvertrag regeln?
Übliche Formen der Mietsicherheit sind Kaution, Bürgschaft oder Mietkautionsversicherung. Im Mietvertrag können Mieter und Vermieter die Höhe der Kaution festlegen, die Art der Mietsicherheit vereinbaren und die Rückzahlungsmodalitäten festlegen. Es ist wichtig, dass die Regelungen im Mietvertrag den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
-
Welche Pflichten hat ein Mieter laut Mietvertrag und gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen?
Ein Mieter hat die Pflicht, die Miete pünktlich zu zahlen, die Mietsache pfleglich zu behandeln und Schäden zu melden. Zudem muss er sich an die Hausordnung halten und darf keine unbefugten Umbauten vornehmen. Bei Beendigung des Mietverhältnisses muss er die Wohnung besenrein übergeben.
-
Wie sind Schönheitsreparaturen im Mietvertrag geregelt?
Die Regelungen zu Schönheitsreparaturen im Mietvertrag können unterschiedlich sein. In der Regel ist jedoch festgelegt, dass der Mieter für die Durchführung von Schönheitsreparaturen verantwortlich ist. Es kann auch festgelegt sein, in welchen Abständen diese durchgeführt werden müssen. Es ist wichtig, den Mietvertrag genau zu lesen und bei Unklarheiten den Vermieter zu kontaktieren.
-
Wie es steht und liegt Mietvertrag?
Wie es steht und liegt Mietvertrag? Ein Mietvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter, die die Bedingungen für die Vermietung einer Immobilie festlegt. Darin werden Details wie Mietdauer, Mietpreis, Zahlungsmodalitäten, Pflichten des Mieters und des Vermieters sowie Kündigungsfristen festgehalten. Es ist wichtig, dass beide Parteien den Mietvertrag sorgfältig durchlesen und verstehen, bevor sie ihn unterzeichnen. Bei Unklarheiten oder Unstimmigkeiten sollte man sich rechtlichen Rat einholen, um spätere Probleme zu vermeiden. Ein gültiger Mietvertrag bietet beiden Parteien Schutz und Sicherheit während der Mietdauer.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.